Die Stillberatung erfolgt kostenlos jeden Donnerstag, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Villach, Abteilung Gesundheit, 1. Stock, Zimmer Nr.106 / Warteraum, unter Anleitung einer geprüften Still- und Laktationsberaterin.
Folgende Fragen werden im Zuge der Beratung geklärt:
- Wie bereite ich mich auf das Stillen vor?
- Wie häufig soll ich mein Kind stillen?
- Wie merke ich, dass mein Kind genug Milch bekommen hat?
- Was mache ich bei wunden Brustwarzen, Milchstau, Brustentzündung?
- Stillung von Frühgeburten oder Geburten durch Kaiserschnitt?
- Zuviel oder zuwenig Milch?
- Wann und wie kann ich abpumpen?
- Wann braucht mein Baby feste Nahrung - Abstillen?
Stillberaterin Gabriele Kofler ist geprüfte Still- und Laktationsberaterin IBCLC (International Board of Certified Laktation Consultants) sowie diplomierte Krankenpflegerin. Sie ist selbst Mutter von zwei Kindern und bereits seit 1993 in der Stillberatung tätig.
"Stillen" fördert die Gesundheit Ihres Babys!
Stillen ist nicht nur für die körperliche Gesundheit, sondern auch für die psychische und soziale Entwicklung Ihres Kindes besonders wertvoll. Als Mitglied des Netzwerkes "Gesunde Städte Österreichs" hat sich die Stadt Villach das Ziel "Gesundheit für alle" gesetzt, weshalb dem gesunden Aufwachsen unserer kleinsten Mitbürgerinnen und Mitbürger eine besondere Bedeutung zukommt.
Der gesamte Ernährungsbedarf des Babys im ersten Lebenshalbjahr wird durch Muttermilch abgedeckt. Wenn sie dann durch geeignete Beikost ergänzt wird, ist Muttermilch bis über das erste Lebensjahr hinaus eine unschätzbar wertvolle Nahrung. Sie verhindert weitgehend Durchfall- und Infektionskrankheiten und ist die beste Nahrung für allergiegefährdete Babys.
Durch die Muttermilch bekommt Ihr Baby einen wesentlichen Infektionsschutz, den keine Flaschennahrung bieten kann.
Und schließlich: Stillen fördert die Bindung von Mutter und Kind. Das Baby genießt den regelmäßigen Hautkontakt, der für die körperliche und seelische Entwicklung des Kindes wichtig ist.